Nagut, aber wie weit willst Du gehen? Wenn Du die Innenschaltung des Reglers auf Referenzspannungsquelle, Fehlerverstärker, Leistungsstufe und Strombegrenzung reduziert und verstanden hast, müsstest Du genaugenommen weitermachen und Dir angucken, wie der Bandabstand der Si-Atome denn nun in einer Bandgap-Referenz für stabile Verhältnisse sorgt, wie die Schichten in welchen Transistortypen dotiert sein müssen und das Ganze dann nochmal für MOS-Halbleiter. Irgendwann muss IMHO mal Schluss sein. Ich weiss, dass es ohne Mikroelektronik-Interessierte nicht die Bauteile gäbe, die ich einsetzen will, aber ich beschränke meine Neugier dennoch auf das, was ich wissen muss und den Rest gucke ich mir beim Grillen vielleicht mal an, aber was konkret Spannungsregler angeht, reicht es mir, zu wissen, welche integrierten Lösungen es gibt, wo die Grenzen sind, wie ich sie mit eigenen Schaltungen aushebeln kann und wie ich verschiedene Schaltregler-Typen aufbaue und dimensioniere.