-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hmm bei Reichelt in Deutschland kostet ein STK 500 weniger als 100 € ...
Diese Kosten sind allerdings relativ schnell wieder drin, wenn man bedenkt, das man mit dem STK alleine schon relativ viel machen kann ...
grobe Features:- 8 Taster und LED's zum testen
- alle PORTS sind leicht zugänglich (z.B. für externe Schaltungen)
- ein Sockel für Quarze ist vorhanden
- ein freier MAX 232 (Pegelwandler TTL <-> RS232) inklusive Buchse ist auch drauf
- die möglichkeit so ziemlich alle im DIL Format erhältlichen Atmel Mikrocontroller können programiert werden
- unterstützt ISP & HV Programmierung (nützlich, wenn man mal die Fuses verstellt hat)
- wird von der Standard Software AVR Studio 100%ig unterstützt ...
An Programmiersprachen gibt es so einiges für Atmel Mikrocontroller.
Da wären neben Assembler auch C (Winavr Paket) und eine Basicvariante (Bascom) verfügbar.
Den leichtesten Einstieg hat man sicherlich mit Bascom, damit hat man sicherlich auch am schnellsten einige Erfolgserlebnisse.
Allerdings verleitet der Funktionsumfang von Bascom dazu, das Datenblatt der entsprechenden Controller gar nicht oder nur sehr wenig zu beachten.
Grüße, da Hanni.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen