-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo Jumper,
ein hoher Einschaltstrom kann auftreten, wenn beim Ausschalten ein Restmagnetismus im Kern verbleibt. Wenn nun beim Einschalten zufällig die gleiche Polarität der Halbwelle zuerst kommt, dann gerät der Kern sehr stark in die Sättigung und ein hoher Spitzenstrom tritt auf. Bei entgegengesetzter Polarität geht der Kern nicht in die Sättigung und es gibt auch keinen hohen Einschaltstrom. Der Einschaltstrom hängt also sowohl vom Zeitpunkt des Ausschaltens als auch vom Zeitpunkt des Einschaltens ab. Der Spitzenstrom ist daher auch zufällig, je nachdem wieviel Restmagnetismus vorhanden ist und zu welcher Phase eingeschaltet wird. Ist die Polarität des Restmagnetismus und der erste Halbwelle gleich, dann ist das Einschalten zum Nulldurchgang sogar der ungünstigste Fall.
Waste
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen