-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Schlecht, ganz schlecht. Die üblichen Komparatoren oder auch die OPs, die man entsprechend einsetzen kann (324/35
kommen zwar an die negative Versorgungsspannung ran, aber bei weitem nicht an die positive. Also braucht man für den OP eine Spannung, die min. 3V höher ist als die positive Versorgung der Leistungsstufe, oder man setzt vor beide Eingänge Spannungsteiler, die auch gleichzeitig Teil der Referenzsspannungserzeugung sein können, oder benutzt OPs/Komparatoren, die bis +UB kommen - selten. Es gibt allerdings speziell für High-Side-Sensing konzipierte Stromfühler und OPs, allerdings eher nicht im "Bastel"bedarf. Die Lösung mit dem Transistor ist eine einfache Go/Nogo-Geschichte, zum anfänglich im angesprochenen Thread erwähnten Strom_MESSEN_ taugt die nicht. Je nach Verstärkungsfaktor der Transistoren, Auslegung der Widerstände und Ansprechschwelle des Schwellwertschalters - hier der LED + Auge - wird das Ding irgendwo im Bereich um und bei 0,6V über dem Widerstand Meldung machen, kann aber auch schon bei 0,45 oder erst bei 0,75V der Fall sein. Beim Komparator hast Du eine mehr oder weniger saubere Schwelle und kannst auch noch eine Hysterese einbauen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen