kannst du mir vielleicht sagen, wie die befehle in Bascom heisen, um den MC schlafen zu schicken.
Schau mal in die Hilfe unter "Stop,Start,End"
Du kannst damit ganze Baugruppen schlafen legen.
Von da aus gehts dan weiter zu den anderen Möglichkeiten.


Gestern hab ich den Schaltplan mal a bisserl durchgerechnet und bin dabei auf ein kleines Problem gestoßen............
Ja,dann haste nun auch den Punkt erreicht wo du erkennen wirst warum LED-Anzeigen Gemultiplext werden.(Einfaches durchschalten der Anoden-/Kathodentreiber)
Für das Triefauge sind die scheinbar alle an aber in wirklichkeit leuchten se immer schön hintereinander auf.
Damit reduziert sich der Verbrauch schonmal auf ein Display.
Wenn man dann noch die Segmente selber Multiplext dann hat man plötzlich nur noch den Strom für "rin" segment.
Natürlich muß diue LED dann mit höheren Strömen gepulst werden als Normal weil die Helligkeit etwas abfällt aber mehr als das Doppelte einer LED fällt da nicht an.
Du könntest das nun per Controller machen oder einfach nen Spezialisten hinzuziehen.
einer davon ist zb. der MAX 7219/7221.
Der kann gleich eine 8 Stellige Anzeige verarbeiten,erledigt das Multiplexing,die Helligkeit und noch andere aufgaben selber per Befehl.
Kaskadierbar ist der Vogel auch noch.falls man mehr als 8 Stellen braucht.
Angesteuert wird er per SPI (7221) was dann unter Bascom recht bequem ist und nur 3 Pinne kostet also im Grunden nur einen Extra für den CS denn da SPI ist ja schon vorhanden.
Einziger Haken an der Sache ist daß das Teil so um die 7-8.5 Euro kosten (Reichelt,CSD) aber wenn man mal Schieberegister und Treiber rechnet sowie Stromverbrauch dann schmilzt die Differenz schon um einiges zusammen.

2. Oder ich such mir einene Treiber IC für diese Leistungen (Sollte billig sein). Kann mir da jemand einen Tipp geben. ..........
Ja,ULN2803 bzw. sein Gegenstück als "Highsideswitch".
Bekommste für einige Groschen überall nachgeworfen.