-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zwar verwende ich einen PIC 16F877, bei Atmel wird es aber was Vergleichbares geben. Bei mir werden 3 Low-Current (5mA) 7-Segment- Anzeigen mit gemeinsamer Anode direkt über 330 Ohm Widerstände angesteuert; dafür sind 3 x 7 = 21 Ausgänge erforderlich. Ich kann nur einen unipolaren Hall-Sensor verwenden, da in zwei Systemen die Magnete schon eingepreßt sind.
Aufgebaut ist das Ganze auf 2 kleinen Platinen 38 x 58 mm, die aufeinander gesteckt werden. Auf der unteren Platine befindet sich der Controller mit Allem, was er zum Funktionieren benötigt, RS232, OpAmp TLC272, Spannungsregler und rechts und links je einen Pfosten, um die Ein- / Ausgänge auf die nächste Platine zu bringen (siehe http://www.domnick-elektronik.de/aktuell.htm#PICDZM
Auf der oberen Platine befinden sich 3 7-Segment-Anzeigen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen