Wie wollt ihr eigentlich die Sonsoren befestigen? Ich mein ihr redet hier alle über die Zeiten und wie man das Schaltungstechnisch am besten realisiert. Damit kenn ich micht nicht so gut aus, wohl aber mit Mechanik. Und vielleicht kann die Mechanik auch verdeutlichen wie es mit der Elektrik bzw. dem Programm nacher sein muss.

Als Idee habt ihr einen Hall Sensor, soweit so gut. Der Hall-Sensor ist auf jedenfall fest gelagert und wird sich nicht drehen. Er ist ausserdem gegen spritzwasser geschützt. Auf der anderen Seite wollt ihr einen Magneten befestigen? Öhm ja F = m * r * (2 * pi * f)^2 angenommen, dass die Masse eines Magneten 10g und der Radius auf dem dieser befestigst ist sei 3cm; bei 100 Umdrehungen pro Minute macht das 32mN, was soweit noch ganz erträglich ist.
Allerdings schaut es schon ganz anders bei 1000 Umdrehungen aus, da wären es dann 3 N und bei 2500 Umdrehungen folglich 20N. Das Problem ist wenn ihr nur einen Magnet an die sich drehende Achse macht, dann bekommt ihr imense Fliehkräfte und die Achse geht euch nach kurzer Laufzeit über den Jordan.
Also auf jedenfall schon mal 2 Magnete einplanen, besser sogar noch 4 oder 6, dann seid ihr was die Zentrifugalkraft angeht auf der sicheren Seite.
Überlegt euch das auch bei der Auslegung der Kugellager.

mfg Hanno