Hi Flo,

also, soweit ich weiß ist doch da was falsch?!?!

ache auf das <== weil ich weiß daß der LPT immer aus den drei addressen 0x378 + 0x379 + 0x37A besteht. Du schreibst da aber 0x378 + 0x2 rechnet der das dann schon richtig?

#define LPT1 0x378
.
.
.
int Steuerregister;
Steuerregister = inp(LPT1+0x2); <== Müsste das nich 0x02 heißen?
//Lesen des Steuerregisters
Steuerregister = (Steuerregister|0x01);
//STROBE auf High setzen ( Daten den LPT1 ausgeben lassen )
outp(LPT1+0x2,Steuerregister);
//Schreiben des Modifizierten Steuerregisters
also kann mir jemand den lösungsvorschlag nochmal erklären


ich weiß ja nicht ob ich jetzt kompletten unsin rede!?

gruß Marc