Ja,is nicht leicht da irgendeinen Tip zu geben.


Ich fang mal an.Die anderen können ja auch mal ihren Senf ablassen.

Du kannst dir für den Anfang einige Werte zulegen wovon du meinst das du sie auf jeden Fall brauchst.
Bei Widerständen für den Rest einige Spindeltrimmer in verschiedenen Dekaden.
Damit kannste jeden Widestand abdecken der nötig ist (Natürlich mit Einschränkungen in Leistung und HF)

Bei Kondensatoren gibt es nicht viel.

50/100nF Kerko oder Folie/Vielschicht und einige Elkos 1/5/10/50/100 und vieleicht jeweils 2 500/1000µF sind da schonmal gängige Sachen.

Einige Dioden 1N4148 und 1N4002 dürften über die schlimmsten Schmerzen helfen.
Dazu ne kleine Auswahl an Spannungsreglern wie 7805/12/15 (1A und 100mA falls gewünscht.)

Bei den Transen (Transistoren) mußte aber selber schauen was du brauchst.
Jeweils nen Dutzend Kleinsignal und einige Leistung vieleicht einige Mosfet.

LED's,Taster usw. mußte auch selber wissen.

Ja,ich könnte jetzt noch ne Weile weitermachen aber das sollte erstmal reichen.

Du wirst merken das auch in der besten Werkstatt "immer" irgendwas fehlt.

An Gerätschaften würde ich mindestens ein brauchbares kleines Regelnetzteil (Kann man aber auch selberbasteln) empfehlen.

Ein Multimeter ist aber Pflicht.
Egal ob Analog oder Digital,ohne wirst du nicht weit kommen.

Fertig.
Dr nächste ?