Ja,wo du es sagst,fällts mir auch auf.

Ich hab mal eben was aufgebaut und am Oskar bewundert.

Bild hier  

PWM ca. 100 Khz

Bei 25% habe ich an C1 noch eine Restwelligkeit von ca. 190mV an C2 ca. 40mV
Bei 50% ca. 200mV und 50mV
Bei 75% ca. 210 und 65mV

Mit einer dritten Stufe wirds noch besser aber auch die Zeit bis die Spannung entsprechend der PWM steht wird länger.

Mit etwas Optimierung in Punkto Dimensionierung dürfte da noch einwenig zu holen sein aber eine Restwelligkeit bleibt immer.

Natürlich kann man auch eni LC-Filter aufbauern.

@Vitis

Wenn man aber schon 2 oder mehr Stufen baut dann kann man auch gleich ein kleines R2R Netz aufbauen.
Das ist in Punkto Stabilität weit besser und die Drift ist auch geringer.

Wenn man SMD-Netze nimmt dann kommt so ein 8-Stufiger R2R kleiner als eine 2 Stufige Filterversion mit Elkos.

Preislich etwas teurer aber Platzmäßig am kompaktesten ist ein Single-DAC im SO8 Gehäuse.
Die gibt es für I2C,SPI,485 usw. in 8-16 Bit schon für kleines Geld.


Denk mal drüber nach und such dir was raus.