GrrrIn Deiner Schaltung sehe ich meine Gegentaktendstufen nicht mehr. Die _Kombination_ aus Totzeit und Endstufen macht alleine Sinn, nur Totzeit bringt das, was im angehängten Bild zu sehen ist: massiven Querstrom beim Schalten (mit 1k Kollektor-Rs, ohne Endstufe, 1us Totzeit). Auch mit Endstufen und Totzeit siehst Du in meinem vorigen Posting ja noch kleine Spitzen, und die in Zusammenarbeit mit schlecht konzipierter Verdrahtung und schlecht entkoppelter Versorgung dürften für Deine Probleme verantwortlich sein. An die Brücke gehört auf jeden Fall einiges an Kapazität, Elkos für die dicken langsamen und Folien für die kürzeren Spitzen. So kurz, dass Keramik von Vorteil wäre, wird's wohl nicht. Nebenbei: die von Dir erwähnte EMV-Problematik hat ja auch eine Ursache, und da sind Querströme im zig-Ampere-Bereich mit Pulsweiten von einigen hundert ns durch möglicherweise unsauber gelegte Leiterbahnen durchaus eine Möglichkeit.
Lesezeichen