natürlich kann man die Sicherung auswechsel, bei guten Multimetern ist eine Ersatzsicherung dabei. Ansonsten halt dien gleichen Typ verwenden wie original vorhanden (Stromstärke, Ansprechverhalten, Baugröße)
natürlich kann man die Sicherung auswechsel, bei guten Multimetern ist eine Ersatzsicherung dabei. Ansonsten halt dien gleichen Typ verwenden wie original vorhanden (Stromstärke, Ansprechverhalten, Baugröße)
Muss man den MM dafür aufschrauben? und was kann man tuen, wenn man nicht weiß, was für eine Sicherung rein muss? Was ist denn die Standart A-zahl bei Sicherungen für mm'S?
EDIT:
ist es eher eine 200mA sicherung, oder eine 10A?
EDIT:
auf der zerschossenen Sicherung steht "F 0,5A" also 500mA, oder? Aber was bedeutet "F"?
EDIT: ()
hab jetzt statt einer 0,5A eine 0,4A reingetan. Funktioniert auch.
Danke für alles..... (endlich klappt die scheiße)![]()
Besucht mal meine Website www.3ul3.de! Dort findest du eine Anleitung für deine eigene Homepage, für eine Diskettenbombe, und vieles mehr!
Sicherung tauschen: Die beiden Schrauben auf der Rückseite lösen, und dann am unteren Ende anfangen, das Gehäuse aufzuhebeln...
Sicherungen gibts in Elektronikläden, sind Pfennigartikel.
Du brauchst: Feinsicherung 5x20mm, flink, 0,2A Auslösestrom
Hab den MM in reihe geschaltet mit einem vorwiderstand und einer LED. aber ist es normal, dass er erst mal 1,9mA anzeigt und dann immer weiter runterzählt? (1,4mA) Dabei hab ich doch gar nix kurz geschlossen!
Besucht mal meine Website www.3ul3.de! Dort findest du eine Anleitung für deine eigene Homepage, für eine Diskettenbombe, und vieles mehr!
F = flink
also die sicherung löst sehr schnell aus. es gibt da auch welche die langsam auslösen.
der kleine messbereich zerfliegt bei mir immer ziehmlich schnell, deswegen messe ich lieber über einen 1 Ohm Widerstand. geht auch.
cu arno
Edit: @womb@t: du hast recht, heißt manual, habe das vertauscht. SORRY![]()
Unser Wissen ist ein Tropfen, unser Unwissen ist wie ein Ozean.
Sir Isaac Newton
F = Flink
M = Mittelträge
T = Träge
MfG Karl-Heinz
HobbyElektronik hier klicken ....
aber warum zählt der MM den strom immer weiter runter?
Besucht mal meine Website www.3ul3.de! Dort findest du eine Anleitung für deine eigene Homepage, für eine Diskettenbombe, und vieles mehr!
1,4mA sind für ne LED nen bisschen wenig. Hast du den richtigen Messbereich gewählt? ist deine Sicherung jetzt in Ordnung oder nicht?
ja die sicherung ist jetzt in ordnung...
Als Messbereich habe ich 20m gewählt...
Besucht mal meine Website www.3ul3.de! Dort findest du eine Anleitung für deine eigene Homepage, für eine Diskettenbombe, und vieles mehr!
Lesezeichen