Bei einem Hayes-kompatiblen Modem gibt man die AT-Befehle einfach in einem Terminal Programm ein.Meinst du damit die Übertragung oder das Einstellen(und meint "einfachste Daten" dann einfach die Zeichen, die im Datenblatt stehen? Und die Zahlen dann als Binärwerte oder als Text?)?
Wenn man die Sequenz "+++" eingibt, wechselt das Modem in den Befehlsmodus und wartet dann auf Befehle. Wenn man fertig ist, gibt es eine Sequenz um den Befehlsmodus wieder zu verlassen. Ich glaube das ist "AT0", das steht aber bestimmt auch in der Addlink Doku.
Die Befehle fangen alle mit AT an, hinter dem AT kann man auch mehrere Befehle direkt hintereinander eingeben.
Da die AT-Befehle Zahlen, Buchstaben, und andere Zeichen, z.B. Kommata, Slashes, Backslashes, Ampersens usw. enthalten und sich beliebig verketten lassen, vermute ich, dass man die Befehle, bzw. die Befehlskette einfach als String rüberschickt.
Ansonsten müssten die Terminalprogramme ja auch unterscheiden können, was Befehle und was zu übertragende Daten sind.
Sogesehen müsste es dann auch möglichsein die Befehle mit einem µC als String zu senden.
Lesezeichen