-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Backpapier würde nur für Laserdrucker funktionieren, dessen Toner wird nicht auf dem BP fixiert und löst sich bei Hitzeeinwirkung von dort auf das Gegenmaterial und verbindet sich dort. Nach dieser Methode wird nix belichtet.
Backpapier ist ausserdem nicht UV-durchlässig, sehr wohl aber z.B. transparentes Zeichenpapier, welches auch für Tintenstrahldrucker geeignet ist.
Zum Belichten/Entwickeln brauchst Du halt auf der Platine einen Fotolack, entweder ist der schon drauf oder Du musst ihn draufsprühen....danach belichten, entwickeln und dann ätzen
Anleitungen für alle Methoden, inkl. Schritt für Schrittanleitungen gibt es aber vielfach im Netz !
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen