Hallo it03,
mit Anlegen eines Widerstandes am Pin auf Masse oder Versorgungsspannung setzt du den Pin auf ein bestimmtes Potential 0V oder 5V (LOW oder HI) wenn du den Pin dann mit deinem Programm abfragst bekommst du die entsprechende Werte zurück.
Wenn du nun einen Eingang mit Hi - Potential hast, kannst du beispilesweise mit einem Taster auf Masse, diesen auf LOW schalten.
Oder umgekehrt ein Eingang mit LOW - Potential mit einem Taster auf HI schalten. Je nach Anforderung...
Wenn nun dein externes Gerät im Aktionsfall ein Signal schickt mit Flanke auf HI sollte dein Eingang dies auch bemerken. Also sollte der Eingang auf LOW sein, so das das HI -Signal des externen Gerätes das LOW am Eingang zu einem HI schaltet und du es auswerten oder verarbeiten kannst.

Simple ausgedrück:
Du kannst keine Lampe einschalten, die schon leuchtet... aber ausschalten
eine Lampe die nicht leuchet kannst du auch nicht ausschalten... aber einschalten.
Es geht also darum, das du die richtigen Zustände abfragen kannst.
### Silvio ###