- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Asuro mit Handyakku??

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    171
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ...ist es eigentlich nicht. Für jeden Akku gibt es nen goldenen Weg. Eigentlich gibt es nur drei nennenswerte Typen : NiMH, Li, Blei. Du musst Dir also 3 Wege merken, die alle ähnlich sind. Zudem nehmen Dir viele Lader jegliche Arbeit ab - dank Klartextanzeige und Menüsteuerung.

    NiCds sind übrigens "out".

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Marbach am Neckar
    Alter
    33
    Beiträge
    56
    Ja soviel weiß ich au die ham ne viel zu kleine kapazität grad ma 1000mAh
    wogegen nimh akkus bis zu 3000mAh habn *stolz bin*
    Das mit den ladern is ja schön un gut aba welchen nehmen un woher ich bin auch nur n Schüler

    chris

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    52
    Die einfachste Ladeschaltung für einene Lipo akku besteht aus einem einstellbarem Festspannungsregler und einem Wiederstand zur Strombegrenzung. Geschickter weise baut man den Widerstand vor dem Spannungregler ein und erechnet den so, das der maximale Strom bei bei der Eingangsspannung - Leererakkuspannug fließt. IN der ersten Stunde wird dann hauptsachlich der Widerstand den Lade Strom beschränken (90% voll) und in der zweiten Stunde verhindert der Spannungregler das Überschreiten der maximalen Ladespannung
    Zur Leistungsfähigkeit: Wir haben es mal geschafft einen Modelhubschrauber mit 6 Handyakkus fleigen zu lassen, danach war aber der Motor hin weil der Akku doch zu schwer war... Am boden gibt es aber nichts mit einem besserem Preis/leistungsverhältnis als Handyakkuzellen

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    171
    "Nur" Schüler... Physik gut, Deutsch mangelhaft ????
    Ebay ab 40€, zB X-Peak 3 oder ähnliche. Dazu brauchst Du oft noch ein 12V-Netzteil (Computernetzteil z.B., Bauanleitung bei rclineforum.de, kosten nahe Null)

    Es gibt BEIDE Typen (NiMH und NiCd) bis über 10.000 mAh. Laut EU-Gesetz werden NiCDs aber in Bälde aus dem Verkehr gezohen, haben ein geringeres Leistungsgewicht (P/m) und haben einen starken Memoryeffekt.

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Marbach am Neckar
    Alter
    33
    Beiträge
    56
    Physikpraktikum ne 1 un deutsch ne 3
    was bis über 10A muha is ja übel!!!!
    ich bin jetz halt von AA zellen ausgegangen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    171
    AA... SubC (2/3 AA) haben zwischen 2,8 und 4,6 Ah (!)
    Alles eine Preisfrage...

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Marbach am Neckar
    Alter
    33
    Beiträge
    56
    @oc2k1_
    Jap n besseres Preis/Leistungsverhältnis hat man vor allem wenn ma n altes handy übrig hat so bin ich ja auf die idee gekommen.

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Marbach am Neckar
    Alter
    33
    Beiträge
    56
    Ich hab bisjetz nur 3.3Ah gesehn
    fahr selber rc-cars

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test