Also ich denke mal, es geht bei diesem Projekt hier nicht hauptsächlich um die tatsächliche Anwenung im Nachhinein und deshalb finde ich den Weg und die Idee auch sehr gut.

7 Bit sind aber halt im Vergleich zu einem µC leider doch seehr wenige ... Aber die Idee ist gut
Ich möchte dich jetzt nicht enttäuschen, aber es ist schon für den Gebrauch gedacht.

Ich weiß, 7 Bit ist wirklich sehr sehr wenig.
Ich konnte aber nur 7 Bit verbeuen, weil ich keine µC programmiere und mit Flip Flops hätte ich doch auch nicht wirklich mehr Bit auf den kleinen Platz bekommen. (Hab übrigens keine da)

Das schwierige wäre dann dabei auch gewesen, dass ich die ganzen Daten auch durch ein 9 Pol Kabel bekommen musste. (möglichst schnell und einfach)
Bei mir hat jetzt Jeder Bit einen eigenen Pol, also schon mal 7. Nun noch einer zum Speichern und einer zum Löschen. Macht zusammen 9.

Hätte ich das ganze jetzt so gebaut, dass ich die Daten in Abhängigkeit der Zeit über das Kabel laufen lasse (erst die erste 7 Bit Reihe, dann die zweite 7 Bit Reihe, usw.) , bräuchte ich zum Speichern und Lesen eine weitere komplizierte Schaltung.

Und bei mir genügt nun ein kleines Signal und der Bit ist gesetzt

Das man Daten, die man später vegessen könnte, wie Tel. Nr., ect. damit nicht speichern kann, ist ja klar.
Für Daten aus Versuchen (mit Sensoren), ist es aber ganz gut geeignet.