Du bist also der Meinung AM wird es nicht bringen - ich dachte genau wegen den Eigenschaften von AM (mal sehr vereinfacht "0" und "1") wäre es eine günstige Möglichkeit. Hab mich wohl geirrt.
Ja,AM ist Amplitudenmodulation also denkbar unpraktisch da leise Passagen schnell in der Dämpfung verschwinden.
Du müstest um so lauter brüllen je weiter die Strecke ist.
Dazu die Verzerrungen und weitere Leistungseinbußen weil du nur den Linearen Teil der Diodenkennlinie nutzen kannst ohne gleich eine ganze Batterie an Filtern und Entzerrern aufzufahren.
Da die Signalstärke schwankt müßte der Empfänger immerwieder neu eingestellt werden oder eine zusätzliche Schaltung bekommen was in jedem Falle den Aufwand hochtreibt.
Nur mit Maximaler Leistung konmmst du auch am weitesten.
Also wie du schon sagtest "1" und "0".

Das kann besser per FM (Frequenzmodulation) erfolgen,was du sicher gemeint hast.(oder zb. auch per PCM usw.Lass ich aber jetzt mal weg)


Die oben vorgeschlagene Schaltung nutzt einfach eine FM auf Basis des CD4046 (PLL als VCO) und kommt mit wenigen Bauteilen auf beiden Seiten aus.