- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhre - Watt

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    170

    Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhre - Watt

    Anzeige

    Powerstation Test
    hi,

    wollte mal fragen wieviel watt ein vorschaltgerät für eine 8w uv-röhre und eine 15w uv-röhre haben sollte.
    ich hab gelesen man soll vorschaltgerät verwenden die ein bisschen mehr leistung haben als die röhre selbst.

    wäre dass so richtig:
    Röhre 8 Watt - Vorschaltgerät 10, 11 oder 12 Watt was ich halt gerade herbekomme
    Röhre 15 Watt - Vorschaltgerät 18 oder 20 Watt

    Und dann wollt ich noch fragen ob bei den Energiesparlampen von Reichelt auch Vorschaltgeräte drin, weil mir des komisch vorkommt.
    Die sind von Dulux und ich mein dass die vorschaltgeräte nicht in den lampen sondern da schon verbaut sind wo man die lampen reichsteckt.
    kann des sein?
    die lampen finden man bei Reichelt unter: lichttechnik - ergiesparlampen und dann gleich die ersten paar.

    wäre dankbar für hilfreiche antworten.

    mfg
    pitt

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Ich habe mal von einem Fall gehört in dem man "sicherheitshalber" das Vorschaltgerät etwas stärker gewählt hat als die Röhre, (damit es nicht überlastet wird).
    Die EPROMs waren in kürzester Zeit gelöscht, die Röhre aber auch.
    Das Vorschaltgerät bestimmt die Leistung.
    Manfred

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255

    Re: Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhre - Watt

    Zitat Zitat von Pitt1986
    Und dann wollt ich noch fragen ob bei den Energiesparlampen von Reichelt auch Vorschaltgeräte drin, weil mir des komisch vorkommt.
    Die sind von Dulux und ich mein dass die vorschaltgeräte nicht in den lampen sondern da schon verbaut sind wo man die lampen reichsteckt.
    kann des sein?
    z.B DULUX 10D-21? Bei diesem Lampen sind in der Tat die Vorschaltgeräte nicht im Leuchtkörper, sondern im Lampengehäuse integriert. Sie werden vor allem im gewerblichen Bereich, wo man auf dem Preis der Leuchtkörper achtet, verwendet, weil sie natürlich etwas billiger sind... dafür sind die Lampengehäuse teurer, lohnt sich also nur bei langen Betriebszeiten.

    Es gibt zwei Varianten:
    a) 2poliger Anschluss (wie DULUX 10D-21): Vorschaltgerät extern, Starter im Leuchtkörper
    b) 4poliger Anschluss (wie EL 7W-2G7): beides extern

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Robo-nator
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    12
    Hallo Pit.
    Die Energiesparlampen mit E27 Fassung (Schraubgewinde) kanst du direkt an 230 Volt anschliesen.Für Lampen mit G 23,G 24 Fassung u.ä. (Steckfassung) brauchst du ein Vorschaltgerät. Die Vorschaltgeräte immer passend zum Leuchtmittel auswählen. Es gibt auch Vorschaltgeräte die schon eine Fassung fest mit angebaut haben je nach Platzbedarf must du auswählen ob du die mit fester oder loser Fassung benötigst.
    MfG Stephan

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    170
    Ich habe mal von einem Fall gehört in dem man "sicherheitshalber" das Vorschaltgerät etwas stärker gewählt hat als die Röhre, (damit es nicht überlastet wird).
    Die EPROMs waren in kürzester Zeit gelöscht, die Röhre aber auch.
    Das Vorschaltgerät bestimmt die Leistung.
    das heisst also, ich soll am besten ein vorschaltgerät verwenden was genau die gleiche leistung wie die röhre hat?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test