Das dürfte das geringste Problem sein.
Im Bus würde es einen "Master" geben,
der pollt alle Geräte an und fragt diese dabei ab.

Natürlich benötigt dann der "Master" die Kenntnis der Anzahl der Geräte im Bus und deren Adressen.

Außerdem muss der Master auch entsprechend handeln, falls ein "Slave"
mal ausfällt oder während eines TimeOut's nicht antwortet
Um das Poling zu diesem Gerät seltener bis gering auszuführen (m den speed im Bus nicht zu stark durch unnätiges warten auf Antwort auf ein minimum zu reduzieren. Und falls der Slave dann doch wieder aktiv wäre(evtl. war ja nur ein Stomausfall oder ähnliches der Fall), dann muss der Slave ja wieder mit eingebunden werden, also deher das Pollinng nicht gänzlich einstellen.

Das ganze könnte man dann noch ausbauen und einen Reserve Master zu etablieren, falls der primäre Master mal ausfällt.

So würde ich das dann machen.