-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
hm, alos im m8 datenblatt von Atmel steht das hier
The device is shipped with CKSEL = “0001” and SUT = “10” (1 MHz Internal RC Oscillator, slowly rising power).
man kann ihn umschalten auf 2, 4, oder 8 MHz aber das hat nix mit der werkseinstellung zu tun die liegt definitiv bei 1MHz ... dann muss er das teil ja schon mal umgeschalten haben... und wenn ist hier auch wieder die kalibrierung nötig, erschwerend kommt dazu das 8MHz ansich schon mal keine saubere baudrate zuläßt...
warum bist du nicht beim exterenen Quarz geblieben? der ist doch OK und du kannst lupenreine 0% fehler-baudraten erzeugen
wenn du die erste einstellung in Bascom genommen hast die wo extern dran stand hast du External Clock ausgewählt und das ist falsch
das hat mit einem externen Quarz nix zu tun... die richtige einstellung wäre die letzte gewesen external XTAL das ist ein externer Quarz...
mensch an den fuse bits probiert man nicht rum! erst datenblatt lesen dann wenn man sich gaaaaanz sicher ist schraubt man an den fusebits... die foren sind voll von threads wo leute genau in dieses falle getappt sind 
lösung wäre du lötest den quarz aus und baust dir eine taktquelle die ein TTL taktsignal erzeugt und hängts die an an XTAL1 (glaub ich... einfach ins datenblatt gucken) oder eben ein neuer m8...
gruß Jahn
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen