-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hui so viele Antworten *freu*
Für mich scheidet die Nylonschnur als Schneidwerk aus. Neben weiteren Nachteilen des Schnurmähers ist der grösste der, das das Grass nicht geschnitten sondern abgefetzt wird. Außerdem ist ein Nylonmäher lauter als man denkt.
Fabian hat anscheinend die gleichen Gedanken wie ich gehabt. Ich will das mein Robby den Rasenschnitt genau wie ein herkömmlicher Mäher aufsammelt. Dazu sind wirklich die von Fabian beschriebenen "Ohren" am Ende des Messers notwendig um einen Luftstrom zu generieren der das Mähgut in den Sammelbehälter blässt.
Mulchen (also liegen lassen des Mähguts) ist für mich nur eine mässige Lösung. Wer sich schonmal diese kleinen Schnippsel mit den Schuhen, den Pfoten des Hundes oder der Katze ins Haus geholt hat, weiss wovon ich rede. Gut zur Not ginge es auch, aber ich will gleich "richtig" loslegen.
Gestern habe ich beim demontieren einen meiner beiden zukünftigen Mähmotoren zerstört, son Mist. Ich glaube ich muss mir einen kommerziellen Akkumäher mal genauer anschauen, wie die so ein relativ schweres Messer am relativ kleinen E-Motor, bzw. dessen Wellen befestigen. Die Idee von 1hdsquad gefällt mir schon ganz gut. Allerdings habe ich immer noch Zweifel das das dauerhaft hält mit den Madenschrauben. Ein Verlust des Messers bei 3000U/min wäre fatal....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen