-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Du brauchst kein Netzteil. Ein großer Vorteil von Laserdioden ist die simple Versorgung - einfach an Gleichspannung anschließen ! Selbstverständlich über einen Regelkreis, damit die LD im gewünschten Bereich arbeitet (Kennlinie, Pmax), aber das ist simpel und bei geringeren Leistungen sogar schon eingebaut.
Hier bietet sich übrigens schon die nächste Möglichkeit für Missverständnisse : Auch neue Festkörperlaser enthalten Laserdioden. Allerdings nur zum Pumpen der ND-Yag-Kristalle. Beim Laser ist man ganz schnell neben dem Thema.
Laserschneiden ist wirklich eine tolle Sache. Mit starken CO2-Lasern (25kW) mal eben 1 cm dickes Stahlblech in Streifen schneiden... Noch lieber aber mit mittleren ND:YAGs (2 kW) in KFZ-Blech (0,7mm) Öffnungen schneiden. Aber das ist ein Thema für sich ! 
ELV-Netzteil... ich weiss noch, wie ich es mit dieser blauen Suppe vergossen habe und es Tage dauerte, bis es ausgelierte, da ich nicht genügend Härter drin hatte... Aber damit war ich der Erste in der Stadt mit nem Handlaser. Vor drei Jahren wohl auch der erste mit nem grünen Laserpointer (enthält übrigens auch einen diodengepumpten ND:YAG !!!).
Technik ist ein faszinierendes Gebiet, wenn nur genügend Zeit und Geld zur Vefügung ständen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen