also hast du z.b. einen code an-an-aus-an-aus oder sowas und du möchtest den nun einmal in den eeprom einlesen, und du hast ein programm auf dem pc, das eigentlich mit nem anderen gerät extern läuft aber du möchtest nicht immer den pc zum übertragen des codes verwenden, sondern willst das ganze dann später über den eeprom laufen lassen.

dann sendet der pc einmal das signal, du musst den code auffangen und zwischenspeichern.
danach kannst du das signal mit dem µc auslesen und beliebig oft per led ausgeben, ist das der sinn? oder habich das noch nicht ganz verstanden?

das mit der geschwindigkeit stellt so gut wie kein problem dar, sind die zeiten die zwischen den lichtimpulsen sind wichtig, und auch die einschaltzeiten?

Martin