Ja, stimmt, das absaugen sollte besser unten irgendwo erfolgen. Am idealsten wäre natürlich eine absaugung von ganz unten mit Klappe. Aber mir fällt dazu auch noch keine ganz praktisch Umsetzung ein. Hochheben ist schon wieder relativ aufwendig.
Auch das mit dem runden Sammelbehälter ist so eine Sache. Die mögen ergonomisch schon am sinnvollsten sein, damit kein Staub hängen bleibt, aber erschwert oft den Aufbau oft mehr als man denkt. Da muss man einen guten Kompromiss finden. Wenn man ihn irgendwie von unten entlehrt, dann dürfte ein eckiges Gehäuse das nur unten eine Art Trichter hat auch brauchbar sein.

Das der Kärcher den Schmutz über die Walze wieder irgendwie absaugt wundert mich. Eigentlich ist ja im Luftkanal immer irgendwo eine Hürde die dafür sorgen soll das der Staub nicht wieder raus fällt und sich irgendwo anders sammelt. So ideal läßt sich das dann eigentlich nicht mehr umkehren. Ich nehme an das der Schmutz beim Kärcher relativ simpel fast ohne Hinderniss in der waagerechten gehalten wird. Er wird vermutlich im inneren nur nach hinten geschleudert/gesogen, weitgehend ohne Umwege über Kanäle. Dadurch paßt natürlich nicht viel rein, aber das kann man dann wieder recht einfach raussaugen, insbesondere wenn er hinten etwas mit blasen hilft.
Aber am Saugschlitz andocken ist auch nicht ganz so einfach. Schade das man davon keine Nahaufnahme findet.

So ähnlich sieht es vielleicht beim Kärcher aus:
https://www.roboternetz.de/bilder/skizze2.gif