Die Überlegungen sind alle gut, nur was kann man noch besser machen? Ich will noch mal die Punkte Form des Sammelbehälters, Klappe und Ort der Klappe betrachten.

Der Sammelbehälter sollte keine Kanten haben hinter denen sich der Schmutz staut. Wenn ein schwereres Teilchen in den Behälter gelangt ist, dann ist es sicher am besten wenn der Behälter leicht trichterförmifg ist und nach untern aufgeht. Die Klappe sehe ich bis jetzt wie im Bild von matren nur mit gefederten Verschluß, der sich durch den Luftstrom öffent.

Die Öffnung auf der Unterseite ist eben wie bei der klassischen Autoinspektion angebracht, in einer Grube zwischen den Fahrspuren.
Das Bild mit dem Andocken an eine seitliche Düse sieht gut aus, aber die Düse müßte dann schon auf Bodenhöhe ansetzen, besser aber von unten.
Ob der Roboter dazu 5cm auf den Fahrspuren hochfahren muß oder angehoben wird weiß ich auch noch nicht.
Das ist nur eine Betrahtung aus der Sicht des Schmutzes, der nach Hause will, nicht aus der Sicht der dazu nötigen Bewegungsorgane. Hier ist das direkte Anfahren der Düse durch den Robotormotor vielleicht noch im Vorteil.
Manfred