Reflexionen kann man sicher elektronisch ausblenden. Der µC weiß ja, dass ein Signal mit einer bestimmten Codierung (damit man weiß, um welchen Sender es sich handelt) nur einmal z.B. innerhalb von 0,2s auftreten kann. Steht jetzt irgendwo ein Spiegel verdoppelt sich die Häufigkeit. Es entsteht ein virtueller Empfänger der "hinter dem" Spiegel steht. Der Abstand zwischen Sender und Empfänger ist daher größer als auf direktem Wege. Der µC muss also innerhalb einer Periode immer das Signal nehmen, das den längsten Zeitabstand hat. Denk ich zumindest mal.

Was mir mehr Probleme bereitet ist die Anordnung der Empfängerdioden. Ich hab keine Ahnung wie ich diese am günstigsten einbauen müsste, damit sie die Signale auch empfangen.

Stefan