Ich wäre für Delphi, zu VB kann ich nichts sagen, Java ist auch lustig, C# kann man auch ruckzuck Sachen machen.
C/C++ kann man dann eben auch später fürs Programmieren des uCs benutzen, deswegen wäre es auf jeden Fall wert, gelernt zu werden. Wenn es aber um schnelles Entwickeln eines Programms geht (mit Oberfläche vor allem), das einfach was anzeigen soll, dann wäre ich für die oben genannten. VB höre ich nur immer wieder, dass es auch sowas is. Zwischen Java und C# gibts ned wirklich so die großen Unterschiede.
Delphi gibts als Personal-irgendwas-Edition irgendwo umsonst. Wies mit dem anderen Zeug aussieht, weiss ich nicht. Java gibts auch so.
Oben hat wer gesagt, dass VB auch ne kostenlose Version hat. Also liegt es einfach nur an dir das Zeug alles durchzuprobieren und am Ende das zu benutzen, was dir am meisten zusagt. Im Endeffekt sind fast alle "dasselbe". Die anderen Sprachen spielen sehr wohl eine Rolle, einen klaren Vorteil kann ich bei keiner von ihnen sehen. Java ist schön aber bestimmt nicht die einzig wahre Sprache mit der meisten Relevanz.
Java ist auf alle Fälle mal nen Blick wert. Aber man kann erst sagen, dass man es mag, nachdem man seinen Blick überall mal hatte.