-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Tach Cri,
ja das Lab Windows CVI kenne ich. Ich selbst bleibe lieber bei meinem C/C++, da kenn ich mich etwas aus.
Ich schreibe bislang nur Weboberflächen für den Roboter. Dafür kann ich diesen App-Generator nicht brauchen.
Auf dem PC liegt die Wahl bei Ansi C++ und auf dem Controller bei C. Die Weboberflächen setze ich mir aus vorhandenen Perl-Webprogrammen zusammen.
Motoren:
Gegenwärtig sind es zwei mal 100 Watt und 24 Volt DC Getriebemotoren mit einer Übersetzung von 8:1. Die Motoren sind aus dem Ersatzteilhandel für E-Scooter. Diese E-Scooter-Motoren wurden eingehend getestet und erwiesen sich als gutmütig im bezug auf Stromaufnahme, Leistung und Standzeit.
Einer der beiden Motoren ist in der Lage eine Person von 70 Kg mit ungefähr 7 Km/h zu befördern. Da zwei dieser Motoren im Fahrwerk verbaut sind, ist die Leistung mehr als ausreichend.
Die Motoren haben unter Last eine Stromaufnahme zwischen 3 und 10 Ampere.
Akkus:
Vorgesehen sind 24 Volt Bleiakkus mit insgesamt mehr als 20 Ah. Diese Konfiguration wurde während der Planung des Akkuschachts für Bleiakkus geplant. Mit Akkuzellen könnte auf gleichem Raum die doppelte Anzahl an Ah (40 Ah) erreicht werden.
Der Einsatz von Akkuzellen ist durchaus möglich aber eine Preisfrage.
Was wird denn dein Roboter vorraussichtlich wiegen wenn alles eingeräumt ist?
Netter Gruß,
Chris
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen