-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich hab mit dem TSOP7000 experimentiert. Damit komme ich bei max. LED-Leistung auf ca. 0,7-1m. Dieser Baustein erzeugt aber nicht die Trägerfrequenz selbst.
Der Baustein arbeitet mit einer Trägerfrequenz von 455kHZ bei einer Modulation von >20% und Bitzeiten von nur ca. 25µs.
D.h. man braucht pro Messung nur ca. 5µs den Sendestrom aufzubringen.
Bei einem Sendestrom von 100mA wären das also nur im Mittel 0,5µA pro Messung. Bei 1000 Messungen/s sind das also nur ca. 0,5mA @100mA Sendeleistung. Ich habe mit bis zu 0,5A gearbeitet.
Die 455kHZ (460kHz) habe ich aus dem 3,6..MHz - Quarz mit einem 3-bit counter (durch
erzeugt. Wobei ich eine Einschaltdauer von 25% realisiert habe (bit 3 und bit 2 über UND-Gatter). Man kann aber auch z.B. einen bit pin - ATtiny nehmen. Als LED-Treiber habe ich einen TSC1427 (1,5A Mosfet-Treiber) verwendet. Die Sende-LED muss hinreichend schnell sein. Aber eine normale LD274 schafft das auch noch so gerade.
Da der TSOP7000 einen Öffnungswinkel von ca. 90° hat, kann man auch mit mehrere Sendedioden arbeiten..
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen