- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: Das Projekt II

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    189
    Zitat Zitat von LONy-TOOn
    nicht schlecht, gefällt mir
    Danke

    Zitat Zitat von LONy-TOOn
    wieviel A und V schaltet denn jetzt dein Motortreiber ca.
    Da die Treiber auf BUZ 11 und IRF5305 Basis funktionieren müsste theoretisch laut Datenblatt 50V und 30A möglich sein...
    Ich halte das allerdings für unrealistisch, nicht zuletzt da die Kühlung nicht ausreichend wäre...
    Für die Scheibenwischer-Motoren eignet sich die Schaltung jedoch hervorragend (ist übrigens die von http://www.wieselsworld-online.de/themen/px01x005.htm...

    Zitat Zitat von LONy-TOOn
    ich hab mir bei polin auch 2 scheibenwischermotoren bestellt (die für 9,95€) allerdings ham die mir 2 verschiedene geschickt *grml*
    Zwei Verschiedene ist immer schlecht, da die Motoren ja eventuell unterschiedlich laufen...
    Müsstest dann elektronisch nachregeln...

    Zitat Zitat von LONy-TOOn
    könntest du evtl. mal ne detailaufnahme machen wie du das mit dem messingrohr gemacht hast, also die welle vom scheibenwischer motor verlängert hast. weil ich will mir nen rasenmäherroboter bauen und weiß noch nicht so recht wie ich die reifen gescheit an die welle bekomm. vorne ist zwar nen gewinde aber es sind schonmal 2 verschiedene, einmal M4 und einmal M5.. (wegen den verschiedenen motoren) und als ich die räder mal direkt angeschraubt habe is mir die M4 schraube einfach abgerissen^^
    Hab unten mal ne Zeichnung eingefügt...
    Im Prinzip ist es nur ein durchbohrtes Stück Rundmessing, in welches ich seitlich vier Gewinde gebohrt habe um mit Madenschrauben die Achsen zu fixieren...
    Ich habe die Beiden Wellen (Verlängerung und Motorachse) jedoch noch mit einer Feile angeschliffen, so dass sie nicht durchdrehen können...
    Habe übrigens Madenschrauben M4 verwendet...
    Nochmal würde ich das damit jedoch nicht machen, sondern lieber noch ne Größe stärker (M5) gehen, da sich die Schrauben durch Vibrationen sonst zu schnell lockern...
    Wie du ja gesehen hast, treten dort hohe Belastungen auf...
    Schrauben unter M4/M5 sind eher Spielzeug und nicht für hohe Kräfte ausgelegt...
    Werde demnächst auch noch nen bischen Schraubensicherung draufschmieren um das Spiel zwischen den Wellen zu verrigern...

    Mit freundlichen Grüßen

    Philipp
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken achsadapter.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad