-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ok, also soweit sieht es jetzt dann aus, dass ich wohl ein wenig falten werde. Ich habe gestern noch ein wenig die Faltung rekapituliert und gesehen, dass die garnicht so schlimm ist. Ich weiß nicht, woher meine Ängste davor kamen. Irgendwie hatte ich daran noch schlechte Erinnerungen von früher... Leider habe ich ein wenig zu lange über alten Unterlagen gesessen, weshalb heute auch Aspirin nicht mehr stark zur Besserung meines Denkvermögens beitragen können.
Fürs Erste werde ich mich mal ein wenig verkriechen, um herauszufinden, ob ich ein paar Beispiele für Spurwechsel in meinen Testdaten finden kann. Vielleicht kann ich daran dann schon ein wenig sehen, wie gut diese Sinus-Theorie wirklich war.
Sinus kam daher, dass ja ein Fahrer, wie du ja schon bemerkt hast, zuerst in eine Richtung einschlägt, dann wieder gerade wird - das Fahrzeug steht jetzt in einem bestimmten Winkel zur Spur - und dann diesen Winkel durch Lenken in die entgegengesetzte Richtung wieder ausgleichen muss. Dies erfolgt leider wie auch schon erwähnt leider in den seltensten Fällen gleichschnell/-stark. Ob das jetzt dann wirklich noch als Sinus zu bezeichnen ist, weiß ich nicht. Als ich den Thread startete, war ich noch der Meinung es wäre so... Langsam bin ich mir nichts mehr sicher, das nicht mindestens mathematisch bewiesen ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen