*Ogni42 & SprinterSB hit BiGF00T with Magical Mathematics Lvl 666 -> HIT, inflicting 10000 pts brain damage*
*BiGF00T backs off to charge his mighty Elementary School Math Lvl 0 -> MISS*
*BiGF00T dies of Math overdose*
*Ogni42 & SprinterSB loot 1xElemetary Math book, 100x Gold, 100x useless electronic device*
...
Da mein Intervall ja relativ groß ist (20 ms) und ein normaler Spurwechsel wohl nicht mehr als 5s (oder doch?) braucht, müsste ich dann theoretisch 250 Werte speichern und integrieren. Wenn ich dann mein Fenster theoretisch 100 Werte breit mache, bekomme ich dann ein vernünftiges Ergebnis oder muss es immer mindestens so breit sein wie die Kurve selbst (also > 250)? Wenn ich das Fenster dann breiter mache, würde sich das negativ darauf auswirken, dass ich noch ruckartige Spurwechsel (nach 2s vorbei) finden würde?
Ok, also das mit dem Eingabefeld habe ich jetzt irgendwie gefixt (paarmal reload und irgendwann hat es, ohne erkennbaren Grund, funktioniert )
Muss ich das Fenster für jede Analyse so wie in dem Applet von klein nach groß variieren oder reicht mir eine geschickt gewählte Fenstergröße aus?
Wenn ich dann theoretisch eine solche Analyse durchgeführt habe, bekomme ich eine Linie mit (hier im Bild) grünen und roten Bereichen, die über die Zeit verteilt sind. Sollten jetzt grün und rot genau gleich groß sein, wäre somit ein Spurwechsel gefunden. (?)
Nochmal zum Verständnis der Diagramme des Applets:
Das Fenster geht einfach entlang der t-Achse und wenn die Fläche positiv ist, erscheint das rot, wenn die Fläche unverändert ist blau und bei negativer Fläche grün. Blau ist es dann, wenn sich beide gegeneinander aufheben, oder wenn es gar keine Fläche gibt?

EDIT:
Wie groß muss ich mir eigentlich das Fenster in diesen Applet-Screenshots vorstellen? Unten im Bild ein paar Werte groß und oben dann eine halbe Diagrammlänge? Lässt sich so etwas herausfinden?

EDIT2:
Was ich auch nicht genau verstehe ist, wie ich eure beiden Methoden kombinieren sollte... Vielleicht auch, weil ich Ogni42s noch nicht genau verstehe... Wenn ich jetzt mal ein Fenster nehmen und darin deine Methode anwenden würde und als Ergebnis erhalten würde, dass ich einen roten und einen grünen Bereich habe, sagt mir das dann, dass ich einen potentiellen Kandidaten für einen Spurwechsel habe und ich muss dann die Daten des Bereichs mit Ogni42s Methode mit meinen (noch nicht vorhandenen) Referenzdaten vergleichen?