Hallo,
Rgk ist die GegenKopplung, mit der die Verstärkung festgelegt wird. Bei 10k gegen 2x10k parallel = 5k ergibt sich eine Verstärkung von 2.
Wenn Du einen Widerstand von 4,7k und ein Trimmpoti von 5k als GegenKopplung einsetzt, kannst Du die Verstärkung von 1...2 einstellen.
R3 und R4 bilden einen Spannungsteiler, der 1/2 Ub an den nicht-invertierenden Eingang legt, so daß die Schaltung mit asymmetrischer Spannungsversorgung funktioniert. Wenn Du auch hier einen 'Teil' als Poti einsetzt, kannst Du die 0,5V 'nach unten versetzen'.
Bei 12V solltest Du eine Spannungsteilung per Widerstände vornehmen.