Danke für die Unterbrechung Ich hab mich echt schon gewundert warum sich hier keine auch nur ein paar Ideen gepostet hat.

Die µ-Blox empfänger sind sogar billig bei Ebay zu bekommen (10 Euro + Versand), die sind zwar schon klein, nehmen aber immer noch relativ viel Platz auf der Platine weg. Sie wären auf jeden in der näheren Auswahl, wenn es sich nicht lohnen sollte ein Singlechip GPS auf die Platine zu setzten. Auf einer zweiten Platine wären 30x30 sicher kein Problem mehr.

Inzwischen hab ich sogar einen Kompatiblen Ethernet PHY bei Segor gefunden, womit dann endlich alle Chips beschaffbar sein sollten.

Das nächste Problem ist dann die Stromversorgung: 5V Für die Festplatte und USB, 3.3V für IO und 1.5V Für den CPUKern. Da 2x 2,8V (Entladene Lipozelle) zu wenig sind um eine stabile 5V zu bekommen, müssen wohl 3 Lipozellen in Reihe ein Spannung von 8.4 - 12.3V liefern.
Irgend wie müssen aber alle 3 Spannungen durch Schaltwandler erzeugt werden, bei den 5V müssen bei 2 USB Ports und eine 2,5" Festplatte mindestens 1,5A eingeplant werden, bei den 3,3V eher nur um die 100mA, aber bei den 1,5V wieder bis zu 1A
Kennt da zufällig jemand etwas besseres als 3 LM2596?

Zum weiterem Layouten: Unter dem Sodimm ist ja im interem Bereich noch Platz, da die Pads der ersten Ethernetschnittstelle und der ersten Seriellen schnittstelle dort ligen mach es meiner Meinung nach sinn einen Max232 oder den Ethernet PHY dort zu plazieren. Fast die Kompltte andere Seite des Prozessors ist IO. zz sind noch etwa 50 Leitungen frei verfügbar. Alle lassen sich als normale IO Pins nutzen, können aber auch spezielle funktionen übernemen, die ich weiter oben schon mal aufgelistet hatte...