Du brauchst mit Sicherheit irgendeinen µController. Ein Atmel AVR der billigsten Sorte würde sich da anbieten(zu denen gibt's hier auf der Seite 'ne ganz gute Einführung und 'nen eigenes Forum.).
Lichtschranken sind, glaube ich, schon recht günstig. Bloß könnten die schlecht von oben auf die Tasten "blicken", weil dann deine Finger dazwischen kommen. Also entweder "innen" im Klavier oder vorne (zwischen dir und dem Klavier). Also brauchst du noch ein paar Meter Kabel (Funk fällt wegen deiner Preisvorstellung wohl flach.).
Als Motor würde sich ein Servo aus dem Modellbaubereich(gibt's in extrem klein) anbieten, wenn du 'ne Art Arm bauen willst (so verstehe ich deine Beschreibung. Ist aber sicherlich 'ne ziemlich Bastelei, dass der zuverlässig einzelne Seiten umblättern kann.).
Zum Eingeben der Anzahl der Noten auf den jeweiligen Seiten ist irgendeine Art von Tastatur sicher nötig(es sei denn, du willst den Controller für jedes neue Stück neu programmieren). Mindestens zwei Taster(sind billig und kann man auch selber basteln.).
Als Display dachte ich an eine 7-Segmentanzeige(oder 2 für Zahlen bis 99, kosten ein paar cent) oder eine Reihe einzelner LEDs. A-H muss die eigentlich garnicht anzeigen(obwohl's natürlich schön wäre), da du ohnehin die Lichtschranken nach Bedarf montierst(du gibtst dann nur an "Nach dreimal der ersten Lichtschranke umblättern, 5mal bei der zweiten" etc. Dann muss sich der µC garnicht darum kümmern, welcher Ton das jetzt ist, und du bist frei in der Wahl der Tasten. Dann müssen es auch nicht gleich 12 Lichtschranken sein.).