-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hmmm... Ja, linear wäre cool, da man dann die nächste Messung vorausberechnen könnte und dann gegen Ende die Messintervalle verkleinern könnte. Aber mit einigem Ausprobieren sollte das auch so möglich sein. Wahrscheinlich werde ich einfach Edelstahlnägel benutzen. Die rosten nicht und sind auch nicht giftig.
Dann einfach Widerstand messen, berechnen, wie nahe man schon an der Gießgrenze ist und dann den Zeitpunkt der neuen Messung berechnen. Dann einfach warten bis wieder ein Intervall abgelaufen ist und die nächste Messung durchführen. Den Abstand der Elektroden muss man dann vielleicht je nach Boden variieren (mit viel Sand hat dann vielleicht einen anderen Widerstand).
Oder man hat einen kallibrierungsmodus, in dem man einfach mal gießt, bis die gewünschte Feuchte erreicht ist und dann den Wert für den Topf speichert und als neuen Idealwert nimmt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen