Zitat Zitat von Goblin
@Lunarman: Wie bist du auf diese langgezogene Bauform gekommen? Ich stelle mir das mit der Programmierung unnoetig kompliziert vor, bei der unguenstigen Form des Bots. Aber sicherlich wirst du das hinbekommen. Taster sind IMO fuer diese Bauform auch nicht sehr geeignet, vor allem als Primaersensoren, da die Kantenlaenge, mit dem der Bot irgendwo anstossen kann und wird ziemlich gross ist. Das wird beim Proggen auch dein groesstes Problem werden. Ich ueberleg gerad wie man die Nachteile der Bauform irgendwie Sensortechnisch oder Softwaretechnisch kompensieren koennte. Ich glaube wenn die Caster HINTEN waeren und der Antrieb VORNE, dann waere einiges einfacher. Nur das Ruckwaertsfahren halt nicht. Deinem Text entnehme ich dass du es andersrum geplant hattest (wenn ich dich richtig verstanden hab). Das wuerde ich nochmal ueberdenken.... Ueberhaupt alles wuerde ich nochmal ueberdenken... wenn ich mir das so recht ueberlege... Ich meine dein Bot ist gut verarbeitet, wie es scheint. Aber die Form ist einfach (ohne dir zu nahe treten zu wollen) sehr unpraktisch und du tust dir sicherlich keinen Gefallen damit. Also bau entweder ne andere Form oder lass ihn wenigstens Antrieb = Vorne fahren. Oder probiers wie du es vorhattest und stell fest: Das geht so nicht vernuenftig.
Hab mich verklickt, deswegen doppelpost.
Das was goblin da geschrieben hat, würde ich mir jetzt ganz gerne zu Herzen nehmen. Allerdings hab ich bei der Version ja schon gelernt - und zwar, wie man es nicht macht. Deswegen würde ich ganz gerne einen neuen Bot bauen mit neuen Motoren und neuen Sensoren und neuem Gehäuse.

Was ich mir so überlegt habe:

1. Vorher CAD. Welches programm? (freeware, bin kein ölscheich)
2. Material: Aluminium, am liebsten geschlossenes Gehäuse. Gibts da Probleme mit Wärme?
3. Gehäusegröße: Größer. Viel größer. ca. 30x20cm, am liebsten Ketten (mtw. auch Gummi, bin kein ölscheich)
4. RN-Control wird übernommen (es wird nicht der gleiche, sondern derselbe Controller verwendet. Der alte Bot wird geschlachtet)
5. RB35-Motoren würde ich ganz gerne verwenden, da die jetzigen zu klein, zu laut undd zu schwach sind.
6. Bisschen was darfs übrigens schon kosten, hab bald konfi

Würde mich freuen wenn ihr mal mit mir nachdenkt wie und ob man das realisieren kann.