Hi,
ich hab auch grade meinen Erstkontakt mit so einem Sharpsensor hinter mir und hab einen ersten Test zur Streuung gemacht:
Ich hab den Sensor am Ende auf der angezeichneten Mittellinie eines DIN4 Blattes befestigt und in verschiedenen Abstäbständen von der Seite langsam ein Pappstück vor den Sensor geschoben. Den Punkt ab dem er deutlich reagierte hab ich jeweils markiert.
Der Sensor mist auf einer Linie vor dem Emitter und scheint fast keine Streuung zu haben. Ich werd den Test nochmal mit grösserer Entfernung machen um genauere Ergebnisse zu bekommen.
Ansonsten ist der Sensor echt gut, er erkennt sogar mattschwarzes Moosgummie, das für einen IS471 (ohne Verstärkung aber mit Hochleistungs LED) völlig unsichtbar ist.

Nachtrag:
Zur Umrechnung der nichtlinearen Messwerte gibt es hier gute Tips:
http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=gp2d120


Grüsse, Marvin