Lade den C über einen LastR mit wenigen Ohm. Über eine Zeitstufe (RC-Glied an der Basis eines T, angeschlossen an der Versorgungsspannung vor dem LastR) schaltest Du ein Relais, das den LastR einfach nur überbrückt. Verwendest Du ein zweipoliges Relais, kann dieses auch die geglättete Spannung schalten, damit Deine Verbraucher (mit ein wenig Verzögerung) mit der korrekten Spannung versorgt werden.
Einfach nur ein R reicht nicht, damit holst Du Dir durch die einbrechende Versorgung des LadeC unnötige Probleme rein. Allerdings : Stört Dich der "Kurzschluss" wirklich ?? Wie hoch ist die Uv ??