Eigentlich braucht man da netmal im Programm eine routine reinschreiben, die im Fall des Senderverlustes den Roboter bewegt, da ja durch Störungen sicher irgendwo Differenzen bei den beiden Eingängen entstehen und er so von alleine wegfährt.
Eigentlich braucht man da netmal im Programm eine routine reinschreiben, die im Fall des Senderverlustes den Roboter bewegt, da ja durch Störungen sicher irgendwo Differenzen bei den beiden Eingängen entstehen und er so von alleine wegfährt.
Lesezeichen