Hallo Deadeye,

Zitat Zitat von Deadeye
Könnte mir einer noch sagen mit was ich den asuro programmieren kann mit welchen programm?
- Auf der CD zum Asuro ist der AVR-Compiler mit drauf. Das ist ein C-Compiler, der dir in C geschriebene Programme in den Code für den Microcontroller übersetzt. Und er läuft unter Windows, du brauchst dich also nicht mehr mit DOS herumschlagen.
- Wenn du den Asuro fertig gelötet hast, und auch der Selbsttest des aufgebauten Asuros durchgeführt ist, dann musst du also erst mal den AVR installieren.
- Wie das wiederum geht, steht in der Bauanleitung, die auch auf der CD mitgeliefert wurde.
- Dann musst du noch die Kommunikation zwischen Asuro und Computer über das IR-Interface checken. Das hat bei mir, wie bei vielen anderen auch, nicht auf Anhieb geklappt, aber nach ein bisschen Suchen in diesem Forum hab' ich (wie viele andere auch) herausbekommen, woran es lag.
Wenn alles installiert ist und dein Rechner mit dem Asuro kommuniziert, denkst du dir für den Anfang eine einfache Aufgabe aus: Zum Beispiel, dass die Status-LED deines Asuros abwechselnd in rot und grün blinken soll.

- Der folgende Schritt muss dann unter Umständen öfters (!) wiederholt werden. So sieht Programmieren nun mal aus:
C-Bücher lesen, oder die Beispiele in der Bauanleitung durchgehen, oder hier in anderen Forumsbeiträgen suchen, bis du eine Idee hast, wie dein Problem zu programmieren ist.
Das Programm schreibst du dann im AVR, compilierst es, bis der Compiler keine Fehlermeldung mehr herausgibt und dann flasht du es auf den Asuro. Und schliesslich schaust du noch nach, ob der Asuro das macht, was du wolltest.
___


... und wenn das dann funktioniert, guckst du dich nach weiteren Aufgaben um. Immer schön Schritt für Schritt.

Gruss,
ölgötz

[edit: hoppla, hab' gar nicht gesehen, dass der threat hier eine zweite Seite besitzt. Lunarman hat das Thema ja auch schon erschöpfend beantwortet ...]