Das mit dem Kabel zu Erde ist echt gut. Hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt: Was wäre wenn man eine Kabeltrommel als elektrische Seilwinde ausgestaltet, und über das Kabel die Energie zum Fluggerät übertragen wird. So kann man überdimensionale Motoren einbauen die jeden Akku im Null-Komma-Nix leer lutschen würden. Am Boden hat man dann einfach nen Sixpack dicke Autobatterien. Die dürften eine Weile reichen. Das Fluggerät hängt an dem Kabel, erzeugt massiv Auftrieb und die Seilwinde lässt es dann hoch. Wie ein Hochbild Stativ. Nachteil: Beim kleinsten Kabelbruch guckt man ganz schön dumm aus der Wäsche. Ok so ein 18 meter Hochbild Stativ kann auch umkippen und dabei richtet es sicher gewaltigen Schaden an. Das reicht um 4 - 5 Autos zu schrotten.

Was dagegen spricht ist, das man damit nicht mehr so flexibel ist. Man kann halt wie beim Hochbild Stativ nur dahin, wo auch Platz am Boden ist. Andere super bescheuerte Möglichkeit wäre, das man ein zweites Seil befästigt an dem man das Fluggerät dann über der Basis weg ziehen kann.

Oder das Fluggerät fliegt nicht so hoch, das das Kabel stramm ist. Vorteil bei dieser Sache mit dem strammen Kabel wäre aber, das man da gar nicht großartig ausgleichen muss. Kabel packt an einem niedrigen Schwerpunkt mittig an (z.b. an einem Stab). So hält sich die Plattform von selbst waagerecht. Aber irgendwas sagt mir, so einfach ist das dann doch wieder nicht... das Ding zieht am Kabel...was wenn es durch eine Böe stark zur Seite geschoben wird... dann gerät es in Schieflage, da das Kabel schräg unten zieht ...ab einem bestimmten Winkel gehts dann nur noch abwärts.

Irgendwie auch noch nicht so richtig das wahre...