Hi Conti !

Der SS kann SEHR langsam fliegen/gleiten, fotografieren ist kein Problem. Andererseits ist er auch schnell genug, um gegen Wind anzukommen. Leichter Regen ist kein Problem. Das alles bedingt aber Umbauten, die ich bei mir vorgenommen habe : so kann ich per zweitem Servo den Anstellwinkel des Schirms verändern und so die Sinkrate/Geschwindigkeit/Windempfindlichkeit beeinflussen. Normalerweise hat er nur ein Servo für die Richtungssteuerung, die Kappe kann aber vor dem Start verändert werden, um sie an den Wind anzupassen. Graupner gibt max 4 Bft an, das passt in meinen Augen.
Die Verletzungsgefahr ist gering, die Masse klein, alles rund, die Kappe aus Kunststofffolie. Ich wüsste nicht, womit man jemanden verletzen sollte, selbst Augenverletzungen bei Höchstgeschwindigkeit scheinen mir nur laut Murphy möglich.
Ich starte aus der Hand (halber Salto) und kann ihn problemlos mit der Hand fangen. Ansonsten kannst Du überall landen. Warum auch nicht ??
Ich fliege ihn ohne Fahrwerk, er rutscht nur wenige cm nach.
Noch ein gewaltiger Nachteil des Zeppelins : Outdoor hat man ab 0,5 Bft keine Chance mehr, Höhe, Richtung oder Geschwindigkeit zu beeinflussen ! Die Zuladung ist minimal, 1 m³ Helium ist ca. 1020 g leichter wie 1 m³ Luft... Bei realen 250 l Inhalt hast Du also grade mal 250g für Hülle, Antrieb, Kamera, Akkus... DAS wird knapp !!