-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
also wenn du einen µC als master einsetzt, der dann weiteren (slave-)µC's die regel-/pwm-/was-weiß-ich-daten übermittelt und das ganze zusammenspiel koordiniert, sollte das doch gehen. somit kannst du pro slave-µC 8 pwm-ausgänge (software-pwm über avrco) realisieren.
als master wäre z.b. ein mega32/64/128 @ 16 mhz denkbar (je nach dem, was das teil können soll/programmumfang) und als "dumme"-pwm-slaves würde ein mega8 ausreichen.
in meiner schaltung liest der slave 3 A/D's ein und führt berechnungen durch. der master holt die ergebnisse ab, fragt seine eigenen A/D's und div. ports ab, liest daten von der RS232 (GPS) und zeigt alles auf einem lcd an, das per port-extender auch auf dem i2c-bus hängt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen