und deshalb wollte ich fragen, ob man pc-mainboards, steuereinheiten von heizungsanlagen oder ähnliches vielleicht auch als steuerung für roboter umbauen kann...
Du kannst für die Steuerung deines Roboters nehmen was immer du willst und hast. Es gibt keine Definition oder Vorschrift die besagt, dass eine Roboter einen Microcontrollr oder sogar eine C-Control als Steuereinheit haben muss.

Da du aber noch keinen Roboter gebaut hast und wie du selber sagst noch keine Erfahrung hast, wirst du sicherlich Hilfe in Form von Ratschlägen, Schaltplänen, Programmteilen usw. benötigen.
Die findest du sicherlich eher, wenn du deinen Roboter ähnlich aufbaust wie viele andere Leute es auch machen.
Ich würde dir auch vorschlagen einen AVR, z.B. den ATMega16 zu verwenden. Den benutzen sehr viele Leute, d.h. du findest genügen informationen und Leute die dir weiterhelfen können und billiger als eine C-Control ist er auch.
Passend dazu könntest du dir z.B. das kleine Roboternetzboard kaufen, dann hast du eine solide und preiswerte Grundlage für die Elektronik.