Ich habe ja nicht gesagt, daß es total harmlos ist...
aber es ist ja nun wirklich nicht so, daß man jedesmal wenn man den Brenner anwirft Angst um sein Leben haben muss.
Ich denke nicht, daß er irgendwelche Rohre gasdicht verschweißen willAutogenschweißen ist des weiteren meiner Meinung nach die schwierigste Disziplin.(Es gibt nicht umsonst so wenig geprüfte Autogenrohrschweißer!)
ich bleibe dabei: E-Schweißen ist für den Anfänger viel frustrierender.
- bis der Lichtbogen zündet sieht man fast nichts, man kann nur hoffen die richtige Stelle erwischt zu haben
- mit der Elektrode das Werkstück zu berühren bedeutet nicht zwangsläufig daß das Mistding auch zündet
- die Elektroden kleben sehr gern mal fest
- allein schon durch die dicken Handschuhe, das Schweißschild und die langen Elektroden eignet sich das Verfahren eher für grobmotorische Arbeiten
Also ich zumindest würde es mir nicht zutrauen mit einem normalen Schweißgerät Metallplättchen an einer Fahrradkette zu befestigen.
(mit einem vernünftigen Schweißbrenner hingegen... doch, ich denke das könnte schon eher klappen)
Ich habe wie gesagt beides schon gemacht, und hatte beim E-Schweissen keine reproduzierbaren Ergebnisse
(d.h. doch... reproduzierbar schlecht, mit wenigen Ausnahmen)
Und das lag keinesfalls daran daß ich es nicht versucht hätte...
zwei Tage lang habe ich da gesessen und geschweißt, das waren insgesamt gute 12-13h (eher mehr), und es hat einfach nicht klappen wollen.
(den anderen Praktikanten ging es übrigens exakt genauso)
Beim Autogenschweißen hingegen wurden die Nähte beinahe von Minute zu Minute besser,
und es hat kaum eine Stunde gedauert bis ich die reproduzierbar gut hinbekommen habe.
Lesezeichen