Zitat Zitat von Felix G
Zitat Zitat von andras
autogenschweißen hab ich mir auch überlegt, aber irgendwie hab ich da angst dass ich in die luft flieg.
keine Sorge, wirst du nicht.
Ich denke E-Schweissen ist wesentlich gefährlicher.


Es ist sehr unwahrscheinlich, daß sich unbemerkt ein explosionsfähiges Gasgemisch bilden kann.
Und selbst wenn man Acetylen verwendet kann nichts passieren solange die Flasche steht.

Es gibt nur ein paar winzige Kleinigkeiten die man beachten sollte, dann ist das alles absolut harmlos
- das Gas gleich anzünden, und nicht erst eine halbe Stunde warten
- Sauerstoffflaschen von Öl oder Fett fernhalten
- Acetylenflaschen immer stehend verwenden, und nicht restlos entleeren
(oder einfach ein anderes Gas verwenden, dann gibts das Problem nicht)

- alte Klamotten anziehen



@Ebaylink
nett...
aber selbst wenn es tatsächlich möglich ist damit vernünftig zu schweissen, ist es sicher schon nach wenigen Nähten leer.
Dem kann ich nicht so ganz zustimmen! Beim Autogenschweißen gibts wesentlich mehr Gefahren(dementsprechend auch mehr Vorschriften!)
-Flammenrückschlag,undichter Schlauch/Armatur, falsches öffnen des Brenners, Feuerzeug zum anzünden genommen bzw. in der Tasche gehabt, Sauerstoffanreicherung in der Kleidung..................., dass sind alles Sachen bei denen es schon schwere(auch tödliche) Unfälle gegeben hat!
Also würdcih jeden warnen damit so lapidar umzugehen!

Da halte ich E-schweißen für Benutzerfreundlicher und sicherer, wenn man + und - Pol nicht gerade gleichzeitig umarmt kann da weniger passieren.
Letztendlich bleibt beim Umgang mit Schweißgeräten immer ein Risiko.



Das Teil ist zum schweißen so gut geeignet wie ein Kühlschrank zum zur Arbeit fahren!

Mal abgesehen davon das Stahl bei so ca. 1500 Grad C schmilzt und das Teil nur 1300° erreicht dürfte der Tankinhalt nur für Arbeiten ausreichen die´nen Goldschmied interessieren.

Autogenschweißen ist des weiteren meiner Meinung nach die schwierigste Disziplin.(Es gibt nicht umsonst so wenig geprüfte Autogenrohrschweißer!)

E-schweißen ist auch nach weniger Übung schon ganz gut zu beherrschen.
Das war bei mir in der Ausbildung die erste Lektion(12 Wochen!,zum Glück im Winter!!)

MIG/MAG wird wohl jeder nach spätestens 1h übung draufhaben und WIG ist wirklich was feines(nur Alu kann frustrierend sein!).