hm, danke für eure vielen Antworten.


Also, Wenn wir von der theorie ausgehen dann ist der Verbraucher Widerstand beim Kurzschluss gleich Null.

Im Falles des Kurzschlusses haben wir ja die 5V (wenigstens zu anfang nehme ich an)

Da sich der Kondensator beim Kurzschluss von einem Moment auf den anderen entlädt, haben wir keine Zeit t (Hm, ist wahrscheinlich Mathematisch absolut falsch aber das Ergebniss müsste doch halbwegs stimmen)

Die Energiermenge ist ja eine Resultierende aus der Zeit, der Spannung und dem Strom.

....... so hab ich das jedenfalls gesehen
-----------------------------------------------------------------------------------

Wen wir einfach einen Widerstand annehmen, also den Widerstand der Verbraucherleitung? Den Innenwiderstand brauche ich ja auch nicht wen ich an einer Batterie eine Lampe betreibe, oder?




Danke für eure Hilfe