-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi, ich arbeite schon immer mit ATMega32, und es gab nie Probleme.
Wie schon erwähnt sollte man ein Quarz nehmen, welches sozusagen eine im Binärsystem "gerade" Zahl ist.
7372800 / 1024 = 7200
dagegen:
8000000 / 1024 = 7812,5
Daraus resultieren die Fehler. Weil die Baudrate nicht exakt erreicht werden kann( bei Dezimal "geraden" zahlen). Irgendwann tritt eine verschiebung auf und es werden Bits nicht richtig übertragen.
Jeweils auf der Letzten Seite im UART-Kapitel in den AVR-Datenblättern stehen viele Frequenzen und wie oft bei diesen Fehler auftreten in %.
Wie gesagt, man sollte 7,3728MHz nehmen, oder sowas.... oder 14,7456MHz.... Lohnt sich, Man tut sich allgemein dann beim Einstellen der Timer leichter.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen